Anmeldung 2022
Zum Grundschulaktionstag am 18. November 2022 sind wieder alle zweiten Klassen herzlich eingeladen!
Anmeldungen können bis 31. Juli über folgenden Link online vorgenommen werden:
https://www.handball-grundschulaktionstag.de/
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!
Tipps und Tricks für die Ausrichtung
Wie Sie als Verein Ihre Chance über diesen Tag hinaus nutzen können:
Programmergänzungen
Sie können den Grundschulaktionstag gerne ausweiten bzw. andere Übungen wählen. Die vorgeschlagenen Übungen und die genannten Zeiten/Ziele sind Richtwerte. Wenn Sie merken, dass diese Werte und der Entwicklungsstand der Kinder zu weit auseinanderliegen, kann selbstverständlich nachjustiert werden. Letztlich soll es darum gehen, den Kindern ein Erfolgserlebnis zu vermitteln und bei ihnen die Begeisterung für unsere Sportart zu wecken.
Sie können den Tag auch mit einem gemeinsamen Warmmach-Programm beginnen oder Sie zeigen den kindgerechten Regelfilm. Dieser steht unter www.handball-in-der-schule.de zum Download bereit.
Gerne dürfen Sie auch weitere Preise an die teilnehmenden Kinder austeilen, oder, oder, oder,... Sie sehen, der Kreativität der Vereine sind hier keine Grenzen gesetzt.
Kontaktaufnahme
Nehmen Sie frühzeitig Kontakt zur Schule auf und sprechen Sie den Ablauf durch. Je früher Unklarheiten aufkommen, desto mehr Zeit hat man diese zu beseitigen.
Sollte sich die Grundschule am Ort nicht anmelden:
Jeder Verein kann auf seine Grundschule zugehen und die Schulleitung vom Grundschulaktionstag überzeugen. Je mehr Anmeldungen vorliegen, desto mehr Durchschlagskraft haben die Handballverbände mit diesem Aktionstag.
Vorstellung des Projekts
Fragen Sie an, ob zu Beginn des Schuljahres Elternabende für die Zweit- und Drittklässer durchgeführt werden und falls ja, ob der Verein bei diesem Elternabend den Grundschulaktionstag vorstellen kann. Nur wenn die Eltern überzeugt sind, geht ein Kind auch den Weg in den Verein.
Vereinspräsentation
Nutzen Sie den Grundschulaktionstag, um Ihren Verein vorzustellen. Teilen Sie Zettel mit den Trainingszeiten aus, verteilen Sie Freikarten für die Spiele Ihrer Frauen- und/oder Männermannschaften, laden Sie die interessierten Kinder gezielt ins nächste Training oder zum nächsten Spieltag ein,... Nur durch die direkte Ansprache werden wir es schaffen, die Kinder auch in den Verein zu lotsen.